20 Wochenstundenausbildung

Bei einer Betreuungspflicht eines Kindes unter 7 Jahre genügen 16 Wochenstunden

 

 

Mit der Bildungskarenz können Eltern ihre Karenzzeit um bis zu zwölf Monate verlängern und sich vollständig der Erziehung ihrer Kinder widmen. Für die Verlängerung der Elternkarenz, benötigen Sie während der Bildungskarenz einen Kurs. Das Beste daran: Auch unser Kurs zur Ernährungspädagogin wird für die Bildungskarenz angerechnet. 

 

Die Ausbildung als ErnährungspädagogIn bietet Ihnen  die Möglichkeit, einen spannenden und vielseitigen Beruf im Bereich der Ernährung zu erlernen. Als ErnährungspädagogIn können Sie Menschen dabei unterstützen, eine gesunde und ausgewogene Ernährung in ihren Alltag zu integrieren.

In der Ausbildung zur Ernährungspädagogin lernen Sie alle relevanten Aspekte der Ernährungswissenschaften sowie pädagogische Methoden, um Ihr Wissen an andere weiterzugeben. Sie erfahren zum Beispiel, welche Nährstoffe der Körper braucht, wie man Lebensmittel richtig kombiniert und welche Rolle Bewegung für die Gesundheit spielt. Darüber hinaus lernen Sie, wie man die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen berücksichtigt und wie man Kochkurse oder Workshops durchführt. Mit unserer praxisbezogenen Ausbildung erhalten Sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Ausbildung. 

 

Sie haben somit die Möglichkeit Ihre Zeit als Elternteil zu verlängern und die Zeit mit ihrem Kind für ein weiteres Jahr zu genießen. Wir freuen uns darauf, Ihnen alle wichtigen Informationen rund um die Verlängerung der Elternkarenz durch die Bildungskarenz zur Verfügung zu stellen.

 

Der Kurs zur ErnährungspädagogIn ist durch Gesamtumfang und Aufwand für eine Bildungskarenz bestens geeignet.

 

Weiterführende individuelle Infos stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

 

Die Verlängerung der Elternkarenz durch Bildungskarenz bietet eine Reihe von Vorteilen für Eltern und ihre Kinder. Einer der wichtigsten Gründe ist, dass die zusätzliche Zeit mit den Kindern die Eltern-Kind-Beziehung stärkt und eine wertvolle Gelegenheit bietet, um die Kindererziehung intensiver zu gestalten.


 

SO KOMMEN SIE ZU IHRER BILDUNGSKARENZ

 

SCHRITT 1: Der Arbeitgeber bestätigt, dass er die Bildungskarenz bewilligt

SCHRITT 2: Das Elternkarenzinstitut schickt eine Studienbestätigung über die Anforderungen und Stunden

SCHRITT 3: Sie reichen beides beim AMS ein

SCHRITT 4: Anmeldung für den gewählten Kurs ErnährungspädagogIn

SCHRITT 5: Anmeldebestätigung noch ans AMS senden

 

Da die Ausbildung als E-Learning erfolgt, können wir jeden Termin als Starttermin bestätigen (Bildungskarenz nach Elternzeit muss beispielsweise Tag genau beginnen).

Durch E-Learning können Sie also jederzeit beginnen und es braucht keine Mindestteilnehmerzahl. 

 

Hier zur Anmeldung Kurs Ernährungspädagogin.